WS 2003/04

PD Dr. Alexander Siedschlag

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Ein Propädeutikum zum allgemeinen und fachbezogenen wissenschaftlichen Arbeiten

Mi, 15.40-17.15 Uhr, HS 1, Beginn: 5. November
 

Allgemeine Ziele, Merkmale und Erfordernisse wissenschaftlichen Arbeitens – Erklärung und Prognose – Wissenschaftstheoretische, metatheoretische und wissenschaftsgeschichtliche Grundlagen der Politischen Wissenschaft – Fundamentale interdisziplinäre Bezüge und synoptischer Charakter der wissenschaftlichen Bearbeitung von politischen Problemen – Schriftliche und mündliche Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse – Umgang mit Fachzeitschriften – fachbezogene Internetrecherche – Praktische Arbeitstechniken im Berufsfeld "Politologe“.

Ziel der Lehrveranstaltung ist unter anderem, frühzeitig Grundsteine für die Entwicklung der von der Diplomprüfungsordnung geforderten Fähigkeit zu legen, sich wissenschaftlichen Grundsätzen folgend mit politischem Geschehen selbstständig auseinander zu setzen.
 

Sitzungsplan (Word-Dokument)
 
 

Begleitendes Online-Material:

Das Studium mit der Maus - Linksammlung

Meine fachwissenschaftliche Info-Seite an der Humboldt-Universität zu Berlin

Powerpoint-Präsentation zum Vortrag von Ricarda Steinbach, HAUS RISSEN, Hamburg, am 25. Februar 2004
"Unternehmerisches Handeln in Krisenregionen" ist jetzt online (Klicken Sie hier)!

Laden Sie sich ggf. hier den Microsoft Powerpoint-Viewer herunter.
 
 

Begleitende Literatur:

Andreas Alteneder: Fachvorträge vorbereiten und durchführen, 9. Aufl., Erlangen 1994 (oder Folgeauflage).

Axel Bänsch: Wissenschaftliches Arbeiten. Seminar- und Diplomarbeiten, 7., verb. Aufl., München u.a. 1999.

Helga Esselborn-Krumbiegel: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben, Paderborn u.a. 2002.

Heinrich Fey: Sicher und überzeugend präsentieren. Kurzvortrag, Referat, Präsentation, Rhetorik, Didaktik, Medieneinsatz. Düsseldorf 1998.

Norbert Franck/Joachim Stary: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 11. Aufl. Paderborn u.a. 2003.

Eugene J. Meehan: Praxis des wissenschaftlichen Denkens. Ein Arbeitsbuch für Studierende, Hamburg 1992.

Klaus Schlichte: Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft, Opladen 1999.

Joachim Stary/Horst Kretschmer: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium, Frankfurt/M. 1994.

Nikolaus Wenturis u.a.: Methodologie der Sozialwissenschaften. Eine Einführung, Tübingen 1992.
 
 


Kontakt:
E-Mail alexander.siedschlag@rz.hu-berlin.de
Tel. (089) 28 77 88 39
 

zurück