Dr. Alexander Siedschlag
SS 1998
PS: Einführung in die Disziplin Internationale Politik und die Grundlagen des fachbezogenen wissenschaftlichen Arbeitens.
In der Lehrveranstaltung sollen ausgewählte begriffliche, theoretische, methodische, interdisziplinäre (z.B. völkerrechtliche) und zeitgeschichtliche Dimensionen des Fachs Internationale Politik erarbeitet werden. Außerdem findet eine Einführung in das fachbezogene wiss. Arbeiten statt (Informationsbeschaffung, Überblick über Handbücher und Zeitschriften, spezielle Analysestrategien international-politischer Fragestellungen u.a.).
- Fachgeschichte, Gegenstandsbereiche und Grundbegriffe
- Zum fachbezogenen wiss. Arbeiten I: Informationsbeschaffung, allgemeine Fachliteratur, Zeitschriften
- Zum fachbezogenen wiss. Arbeiten II: Probleme der Analyse und Argumentation im Fach Internationale Politik
- Die drei großen Paradigmen in der Theorie Internationaler Politik: Neorealismus, Neoliberalismus, Postinternationalismus/Globalismus
- Disziplinäre Spezialmethoden: Konstellationsanalyse, Regimeanalyse und Textualismus als Beispiele
- Interdisziplinäre Bezüge: Völkerrecht und Geschichtswissenschaft als Beispiele
- Zeitgeschichtliche Grundlagen: Die europäischen Regionalkonstellationen 1945 bis 1998 als Beispiel
- Zum fachbezogenen wiss. Arbeiten III: Spezifika der Text- und Manuskriptgestaltung
Ausführliche Literaturliste für den Semesterapparat
Orientierungsliteratur:
Ulrich v. Alemann (Hg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Opladen 1995.
David Armstrong/Lorna Lloyd/John Redmond: From Versailles to Maastricht. International Organization in the Twentieth Century. Houndmills u.a. 1996.
Klaus v. Beyme u.a. (Hg.): Politikwissenschaft. Bd. 3: Außenpolitik und Internationale Politik. Stuttgart u.a. 1987.
James E. Dougherty/Robert L. Pfaltzgraff: Contending Theories of International Relations. 4. Ausg. New York u.a. 1997.
A.J.R. Groom/Margot Light (Hg.): Contemporary International Relations. A Guide to Theory. London 1994.
Gottfried-Karl Kindermann (Hg.): Grundelemente der Weltpolitik. 3., erw. Neuausg. München 1986.
Manfred Knapp u.a.: Einführung in die Internationale Politik. 3., bearb. u. erw. Aufl. München 1996.
Richard Little/Michael Smith (hg.): Perspectives on World Politics. 2. Ausg. London u.a. 1993.
Hans J. Morgenthau/Kenneth W. Thompson: Politics Among Nations. The Struggle for Power and Peace. 6. Ausg. New York 1985.
Norman Paech/Gerhard Stuby: Machtpolitik und Völkerrecht in den internationalen Beziehungen. Baden-Baden 1994.