... | Antrittsvorlesung von Prof. Siedschlag: "Die sicherheitspolitische Konstellation Europas" am 2. Mai 2005 | |
Einladung |
Pressemitteilungen und Presseecho |
Einladung zur Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Alexander Siedschlag (Presseaussendung der Universität Innsbruck, 29.04.2005)
Prof. Siedschlag: Sicherheitspolitik begreifbar machen (ORF Tirol, 03.05.2005)
Neue Dimension in der europäischen Sicherheitspolitik (Presseaussendung der
Universität Innsbruck, 03.05.2005)
Neue Dimension in der europäischen Sicherheitspolitik (i-point-Bericht der Universität Innsbruck, 04.05.2005)
Grenzen der österreichischen Neutralität (Gespräch in ORF Radio Tirol am 07.05.2005)
Text der Antrittsvorlesung |
Digitale Broschüre "Die sicherheitspolitische Konstellation Europas"
Fotogalerie |
Prof. Siedschlag bei seinem Festvortrag zur "sicherheitspolitischen Konstellation Europas"
Bundesministerium für Landesverteidigung
Ein Blick ins Auditorium
Bundesministerium für Landesverteidigung
Prof. Siedschlag nach seinem Vortrag
Büro für Öffentlichkeitsarbeit Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
"Neue Dimension in der europäischen Sicherheitspolitik" - Feierliche Amtseinführung von Prof. Siedschlag
v.l.: Generalmajor Mag. Herbert Bauer (Vorsitzender des Stiftungsrates), Dekan Prof. Anton Pelinka, BM Günther Platter, Stiftungsprofessor Alexander Siedschlag und Vizerektor Hoftrat Dr. Martin Wieser
Büro für Öffentlichkeitsarbeit Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Prof. Siedschlag mit seinem Team und dem Mäzen, Bundesminister Platter
Bundesministerium für Landesverteidigung
"Na dann: Prost!"
Bundesministerium für Landesverteidigung